Die Aufgabe des Werkstattleiters besteht darin, die Mitarbeiter einzuteilen.
Zu dieser Aufgabe gehört die Einsatzplanung in der Fertigung, Montage, sowie die Einsatzplanung der Monteure beim Kunden vor Ort (Montage von Neuanlagen, Service- und Wartungsarbeiten). Die Einsatzplanung muss mit den Kunden und/oder intern mit der Projektabteilung abgestimmt werden.
Darüber hinaus beschaffst du die notwendigen Ressourcen und stellst sicher, dass alle für die geplanten Einsätze benötigten Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausrüstungen vorhanden sind. Du begleitest die Lieferanten eng und verfolgst die Lieferungen nach. Die Beschaffung von projektbezogenen Materialien erfolgt in Abstimmung mit der Projektleitung.
In dieser Position trägst du die Personalverantwortung für die Abteilung „Werkstatt“. Dazu gehört die direkte Mitarbeiterführung, die Sanktionierung von Fehlverhalten und die Mitwirkung bei der Besetzung offener Stellen. Du unterstützt den Vertrieb, indem du Baustellen aufnimmst und die notwendigen Aufwände für die Durchführung von Arbeiten (Lohnkosten, Materialkosten, Reise- und sonstige Nebenkosten) kalkulierst.
Außerdem bist du für die Ausbildung der Lehrlinge zuständig und überwachst deren Ausbildung. Du führst Unterweisungen durch und vermittelst Ausbildungsinhalte. Die Überprüfung und Unterzeichnung von Berichtsheften gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Du setzt kontinuierliche Verbesserungen aller Prozesse um und entwickelst die Mitarbeiter im Werkstattbereich weiter. Zudem trägst du die Verantwortung für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit im Unternehmen. Dazu gehören auch die Tätigkeiten, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen, wie die orhanisation der Müllentsorgung, des Schneeräumens und weiterer „Hausmeistertätigkeiten“.
Außerdem bist du verantwortlich für den Maschinen- und Gerätepark (Handmaschinen, Blechhalle, Zerspanung usw.) sowie für den Fuhrpark (Instandhaltung, Reparaturen, TÜV).
BEZAHLUNG
AUSSTATTUNG
SOZIALES
ZUKUNFT
FÜHRUNG
ORGANISATION
KAUFMÄNNISCH
Noch Fragen?